Mit Zustimmung der Referenten erscheinen hier Vorträge, die im Rahmen der Arbeit der Gesellschaft zu unterschiedlichen Anlässen gehalten wurden.

Gedenkfeierlichkeiten zur Reichspogromnacht 1938

- Ansprache am 9. November 2016 von Gudrun Mitschke-Buchholz -

Mit dem Novemberpogrom 1938 erfuhr die offene Terrorisierung jüdischer Bürger und ihre Vertreibung aus Deutschland eine neue Dimension. Juden wurden misshandelt, getötet, in Konzentrationslager verschleppt, Synagogen wurden niedergebrannt, Geschäfte und Wohnungen wurden zerstört. Wir wissen das. Wir wissen auch, wo das Streben nach planvoller und unbarmherziger Vernichtung aller Juden im deutschen Einflussbereich endete, und versuchen dies mit dem Begriff des Zivilisationsbruches zu fassen. Oder wir sprechen von Auschwitz und wissen, dass sich in diesem Namen der Völkermord an den Juden verdichtet.

   
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.